- Wiedereinstellungsanspruch
- Wiedereinstellungsanspruch m claim of restoration; right of restoration [restitution]
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Wiedereinstellungsanspruch — Als Wiedereinstellungsanspruch bezeichnet man den Anspruch eines Arbeitnehmers auf den Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages zu den Bedingungen des zuvor wirksam gekündigten Arbeitsvertrages. Ein Wiedereinstellungsanspruch kann nur dann in… … Deutsch Wikipedia
Wiedereinstellung — Die Wiedereinstellung ist ein Begriff des Arbeitsrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlage 2 Kasuistik 3 Einzelnachweise 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Kündigung (Arbeitsrecht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer der Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis zu beenden (Arbeitsrecht) … Deutsch Wikipedia
Kündigung (Deutsches Arbeitsrecht) — Unter einer Kündigung versteht man im deutschen Arbeitsrecht in erster Linie die einseitige Erklärung, die ein Arbeitsverhältnis beenden soll (Arbeitsrecht). Inhaltsverzeichnis 1 Die Kündigung im deutschen Arbeitsrecht 1.1 Form 1.2 … Deutsch Wikipedia
Gestaltungsrecht — Das Gestaltungsrecht ist ein relatives subjektives Recht, durch das einseitig ein neues Recht begründet oder ein bestehendes Rechtsverhältnis geändert oder aufgehoben werden kann. Es ist Voraussetzung für ein wirksames Gestaltungsgeschäft. Das… … Deutsch Wikipedia
Kündigungsschutzklage — Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht wird in Deutschland durch eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht verfolgt. Die Klage muss spätestens drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung erhoben werden, da die Kündigung… … Deutsch Wikipedia
Verdachtskündigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Arbeitgeber spricht gegenüber seinem Arbeitnehmer eine Verdachtskündigung aus, wenn er den Verdacht hat, dieser könne … Deutsch Wikipedia
Verdachtskündigung — ⇡ außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer sonstigen schwerwiegenden Verfehlung des Arbeitnehmers. Der Verdacht kann ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung sein, wenn er… … Lexikon der Economics